Die Vokabel „jetzt“ findet im Duden die folgende Definition: „Jetzt“ bezeichnet einen mehr oder weniger eng begrenzten Zeitraum in der Gegenwart, in dem etwas eintritt, stattfindet o.Ä.; in diesem Moment, in diesem Augenblick. In der Radiowerbung dürfte „jetzt“ die inflationärst genutzte Vokabel aller Zeiten repräsentieren. Heute Morgen um 7.55 Uhr wurden im Werbeblock meines Stammsenders drei Radiospot
Artikel von / Jens
Mach’s gut, Du Hirsch!
Die gemeinsamen Stunden und intensiven Gespräche mit Dir, behalten einen Ehrenplatz in unserem Gedächtnis. Wir werden Dich vermissen!
NarhallAmArsch – die Session erreicht ihren Höhepunkt
Tä tääää Tä tääää Tä tääää – Karneval ist also mal wieder da! Die sogenannte fünfte Jahreszeit nähert sich in Riesenschritten ihrem alljährlichen Nerv-Höhepunkt. Jetzt müssen wir alle wieder ganz, ganz stark sein, wenn eine Prunksitzung nach der anderen die öffentlich-rechtliche Primetime flutet. Wem verübelt man die Fantasie, wenn er sich ausmalt, was wohl passiert,
Der Wurm muss dem Fische munden. Oder: Radiosender nach Sympathie buchen?
Es ist keine Seltenheit, dass Werbetreibende Radiosender nach Sympathie buchen und aus persönlichen Gründen einzelne Sender in der Mediaplanung nicht berücksichtigen wollen. Die Ursachen sind so individuell, wie unsere Gesellschaft. Mal ist es die Musikfarbe, mal ein Moderator und ein andermal ist es eine vermeintlich politische Ausrichtung des Senders. Vor einigen Jahren hat ein Bankhaus
Radiowerbung mit Laaaaangzeitwirkung
Schade eigentlich, dass Continental Airlines nicht mehr an der Laaaaangzeitwirkung ihrer Radiowerbung beteiligt ist. Wir genießen den nachhaltigen Effekt nach wie vor gerne. Continental fusionierte 2010 mit United und fliegt seither unter deren Federkleid. Doch unsere Continental-Kampagnen sind unvergessen. Es ist in der Tat schon elf Jahre her, dass wir die Radiokampagnen für die Continental
Radio ermöglicht ROI von 7,11 €
Radio genießt das höchste Vertrauen in der deutschsprachigen Bevölkerung – da klingt es beinahe logisch, dass eben dieses Medium enorm hohe ROI ermöglicht. Im Handel können sogar mehr als 7,– € erzielt werden. Es ist nachvollziehbar, dass die für Werbung Verantwortlichen in den Unternehmen morgens aufwachen und sich wünschen, nur noch einen einzigen Knopf drücken
Tomaten-Paule und die Mär von der personalisierten Werbung
Es war einmal ein Gemüsehändler. Der hatte einen hübschen kleinen Laden in einer ganz normalen deutschen Stadt. Die Leute nannten ihn Tomaten-Paule, weil er immer die besten Tomaten weit und breit in einer seiner Stiegen anbot. Irgendwann stellte Tomaten-Paule fest, dass sich um seinen Laden herum alles gewaltig verändert hatte. Dort wo früher der Schuhmacher
Schluss mit lustig! Muss Werbung künftig ohne Humor auskommen?
Schluss mit lustig! Warum der Werbung der Humor abhanden kommt Jaja, früher war alles besser! Als mein Großvater seine Sätze mit „Früher…“ begann, habe ich nur genervt die Augen verdreht. Der alte Mann sollte mir nicht erzählen, was richtig und was falsch war! Außerdem hatte die Vokabel „früher“ aus seinem Mund und in meinen Ohren eine unerträgliche Ähnlichkeit mit
Unfreiwillig komisch
Die schönste Comedy entsteht im Alltag. Die zwei folgenden Audios sind zwar nicht mehr brandneu. Doch sorgen sie nach wie vor für jede Menge Spaß zwischendurch. Dieser Anruf landete auf dem AB einer Hausverwaltung. Hier hört man auf unterhaltsame Weise, wie Geschichte und Gegenwart mit der Geschwindigkeit zweier Schnellzüge aufeinanderprallen. Der Text dieses Audios wurde
Seine Majestät der Online-Hype dankt ab
Noch vor wenigen Monaten wurden wir mit einem mitleidigen Lächeln bedacht, als wir prognostizierten, der Online-Hype habe Grenzen. Ebenso wurde vor vier Jahren Angela Merkel ausgelacht, als sie sagte, das Internet sei Neuland. Doch weder die Neuland-These noch der Online-Hype sind reine Fantasiegebilde. Betrachten wir Merkels „Neuland“ im Verhältnis zu Printmedien, dem Radio oder sogar dem TV, so hatte