+49 (0) 30 32 30 44 32 - 0 info@galoma.de

Blog

Radiowerbung: Es muss nicht immer Primetime sein

Morgens zwischen sieben und neun Uhr hören die meisten Menschen Radio. Da muss mein Spot geschaltet werden. So oder ähnlich stellen sich viele unserer Kunden die Planung ihrer Radiokampagne vor. Die Feststellung, dass morgens die größten Reichweiten erzielt werden ist...

Radiospot selbst texten?

Diese Frage brennt dem Profi wie Säure im Auge. Grundsätzlich sollten zunächst zwei Fragen beantwortet werden: Zu welchem Zweck? Kann man dabei etwas sparen? Soll der Radiospot nachhaltig wirken, den Bekanntheitsgrad fördern und das Image polieren, ist es sicherlich...

10 Jahre kreaktive Radiowerbung

Kann man die Radiowerbung neu erfinden? Diese Frage lässt sich ebenso beantworten, wie die Frage nach der Neu-Erfindung des Rades - mit einem klaren Nein. Wie immer im Laufe meiner Karriere als “Kreaktiv-Stratege” wollte und werde ich mich mit einem “Nein” jedoch...

Wer ist Theodor?

Blinddate mit einem Radiospot? Kann das gut gehen? Und ob!“Ha ha haaa, Theodor ist nass!” und “www Theodor ist nass de” - mehr haben wir in dem Radiospot nicht gesagt und den Rest der Neugier des geneigten Publikums überlassen.Wer ist Theodor? Und warum ist er nass?...

Falschaussage in der Radiowerbung

Bestimmt ist Ihnen in den vergangenen Tagen auch schon der Radiopsot der Sparkassen DirektVersicherung “SDV24″ zu Ohren gekommen. Vermeintliche Mitarbeiter des Absenders erklären uns, dass sie den Spot lieber selbst sprechen und an teurer Musik und Sprechern sparen,...

Radiowerbung zur Selbstbeweihräucherung?

Immer öfter drängt sich der Eindruck auf, dass werbetreibende Unternehmen an ihren Zielgruppen vorbei kommunizieren, sich selbst auf ein Podest heben und sich dann wundern, dass die Kampagne gar nicht oder nur dürftig greift. Über geschicktes Marketing lässt sich...

In 35 Sekunden von 0 auf 100

Klingt der Titel auch nach dem Beschleunigungswert meines alten Mercedes 220D/8 aus dem Jahr 1972 und erinnert somit eher an den Muff vergangener Tage, verweist er jedoch tatsächlich auf den rasanten Erfolg eines Radiospots. Mallorca Ambiente ist eine zweimonatlich...

Ist Radiowerbung billig oder preiswert?

Mit der Neugestaltung des Hörfunkmarktes und Entstehung der privaten Radiolandschaft in Deutschland, wurde die Radiowerbung revolutioniert. Das Schlangestehen um die begehrten und raren Werbezeiten im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und die utopisch hohen...

Ein Radiospot als Lehrmittel – man spricht schwäbisch

Wer die deutsche Sprache lernen will, muss sich ein ganze Menge anhören. Manchmal auch Radiospots in schwäbischer Mundart. Editions Maison des Langues - ein Ableger des Ernst Klett Verlags, Stuttgart - bedient sich in seiner jüngsten Ausgabe eines Deutschlehrwerkes...