Blog
Mit dem Traktor in den Puff – und was Radiowerbung sonst noch kann
Mit einigen interessanten Fragen zu Sinn und Funktion der Radiowerbung, hat uns jüngst das Online-Magazin werbezunder konfrontiert. Besonders spannend war für uns die Frage, "für welche Unternehmen Radiowerbung interessant sein könnte". Tatsächlich musste ich...
Bück dich, Kreativling! Wunsch ist Wunsch!
Es war einmal im Ideenland. Da gab es den Stamm der Kreativlinge, die sich den ganzen lieben Tag lang nur damit beschäftigten, sich inspirieren zu lassen, den Kopf zu zermürben und faszinierende Ideen zu entwickeln, mit denen die Krämer im Lande reich und berühmt...
15 Kilogramm Autoradio – wie das Entertainment Einzug ins Auto hielt
Nehmen Sie doch einmal Ihr Smartphone in die Hand und schätzen Sie, welches Gewicht es wohl auf die Waage bringen würde. 130 bis 140 Gramm sind realistisch. Das entspricht ungefähr dem Gegengewicht von sieben Standardbriefen. Unvorstellbar, dass das erste Autoradio...
Wie armten sie ihre Kinder um!
Wie armten sie ihre Kinder um! "Meine Bekannten sagen, ich soll mich beim Radio bewerben. Weil ich so eine tolle Stimme habe." Diesen Satz hören wir mindestens einmal pro Monat. Der Klang einer Stimme genügt jedoch nicht. Du musst mit ihr spielen können. Du musst ihre...
Geistige Blähungen aus Brüssel
In Brüssel arbeiten ein paar tausend Beamte und Abgeordnete. Sie verrichten ihre Jobs im Sinne des europäischen Volkes. Zumindest in Ansätzen. Wer einmal dort beschäftigt ist, wird sich wohl so schnell keine Sorgen mehr um seine Zukunft machen müssen. Dennoch scheint...
Adblocker: Wenn eine Branche betriebsblind wird
Es ist gerade einmal zwei Wochen her, dass wir uns an dieser Stelle über Adblocker und mögliche Ursachen Gedanken gemacht haben. Nun erscheint in der Absatzwirtschaft zum Thema Adblocker eine Meldung, die sich liest, als würde jemand die Hand auf die Herdplatte legen...
Wenn das Gleiche unterschiedlich ist. Von gecasteten Kühen und unechten Bauern…
Noch vor einigen Jahren erlaubten wir uns zu behaupten, dass es eigentlich gar keinen Unterschied zwischen einem Bio-Supermarkt und einem konventionellen Supermarkt gibt. Weitgehend stimmt diese Theorie auch heute. Und dennoch stellt sich mehr und mehr eine...
Erler holt Gold
Alles begann in einer Zeit, in der man den Menschen in unserem Lande noch erklären musste, wo die Gemeinsamkeiten eines konventionellen Supermarktes und eines Bio-Supermarktes liegen. 15 Jahre liegt diese Zeit nun zurück, in der die Radiokampagnen des...
Ilka Lukow erhält goldenes Ohr
Im Sommer des Jahres 2000 saßen sich in einem Konferenzraum an der Frankfurter Allee in Berlin-Friedrichshain erstmals zwei Menschen gegenüber, die sich bis dato nie begegnet waren. Damals hatten diese Beiden noch keine Vorstellung dessen, was in den nächsten Jahren...
Der getarnte Newsletter
Seit einiger Zeit dürfen Newsletter nur noch mit Einwilligung des Verbrauchers verschickt werden. Dafür gilt das sogenannte opt-in Verfahren, was bedeutet, der Verbraucher muss der Werbekontaktaufnahme zustimmen. Es ist nicht mehr zulässig, die dafür vorgesehenen...